Sprache

Suchen

Im Medienkatalog der Stadtbibliothek Göppingen

können Sie in unserem gesamten Medienbestand recherchieren.

Um die Mediensuche zu verfeinern nutzen Sie die erweiterte Suche.

Um die Treffer zu sortieren sind die Filteroptionen hilfreich.

bis
Die Suche ergab 197 Treffer (0,16 Sek.).
Seite 1 von 10
Bild Beschreibung Standort Medium
Czollek, Max
Gegenwartsbewältigung
München : Carl Hanser Verlag , 2020 - 1. Auflage - 208 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-446-26772-5

Nach Max Czolleks Bestseller „Desintegriert euch!“ liefert er nun ein Manifest für die plurale Gesellschaft, das Antworten auf die politische Gegenwart gibt. In Zeiten der Krise leiden Gesellschaf...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie

Sachbuch
20/06336

verfügbar
Tunzelmann, Alex von
Heldendämmerung

Wie moderne Gesellschaften mit umstrittenen Denkmälern umgehen
München : Goldmann verlag , Juni 2022 - Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage - 381 Seiten : 17,00 EUR ISBN 978-3-442-31660-1

Der Umgang mit umstrittenen Denkmälern und die öffentliche Diskussion darüber wird hier unterhaltsam dargestellt mit Biografien, historischem Hintergrund, Darstellung der Auseinandersetzung und der...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie

Sachbuch
21/10419

verfügbar
Feddersen, Jan
Kampf der Identitäten

Für eine Rückbesinnung auf linke Ideale
Berlin : Aufbau Verlag , 2021 - 2., durchgesehene Auflage - 252 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-96289-124-4

Die Identitätspolitik, ihre Ausprägungen und Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Debatten, ist der Kerninhalt des Buchs. Die Linke hat sich mehrheitlich vom Ziel der Gleichberechtigung aller Me...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie

Sachbuch
21/09037

verfügbar
Engler, Wolfgang
Die offene Gesellschaft und ihre Grenzen
Berlin : Matthes & Seitz Berlin , 2021 - Erste Auflage - 207 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-7518-0300-7

Im Jahr 1990 trug die »offene Gesellschaft« in Europa mit dem Fall des Ostblocks einen grandiosen Sieg davon. Die von dem Philosophen Karl R. Popper ersonnene Gesellschaftsvision schien nun überall...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie

Sachbuch
20/00370

verfügbar
Butter, Michael
"Nichts ist, wie es scheint"

Über Verschwörungstheorien
(Edition Suhrkamp : Sonderdruck)
Berlin : Suhrkamp , 2020 - 3. Auflage - 270 S. : 18,00 EUR ISBN 978-3-518-07360-5

Der Autor behandelt Geschichte und Wirkungsweise von Verschwörungstheorien im Zeitalter des Internet. Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theo...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie

Sachbuch
20/04492

verfügbar
Braun, Christina von
Blutsbande

Verwandtschaft als Kulturgeschichte
Berlin : Aufbau-Verl. , 2018 - 1. Aufl. - 537 S. : 30,00 EUR ISBN 978-3-351-03679-9

Patchwork, Homo-Ehe, In-vitro-Fertilisation - was die einen als Untergang des Abendlandes bezeichnen, ist für andere eine Öffnung unserer Konzepte von Liebe, Beziehung und Familie. Christina von Br...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Familie

Sachbuch
18/06786

verfügbar
Cankiran, Rukiye
Das geraubte Glück

Zwangsheiraten in unserer Gesellschaft
Freiburg : Herder , 2019 - 192 Seiten : 20,00 EUR ISBN 978-3-451-38266-6

Die aus einer türkischen Einwandererfamilie stammende Journalistin und Beraterin von Frauen aus Migrantenfamilien untersucht die familiären und kulturellen Hintergründe für Zwangsverheiratung, Ehre...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Familie

Sachbuch
18/10851

verfügbar
World Vision Deutschland e.V. [Hrsg.]
Kinder in Deutschland 2018

4. World Vision Kinderstudie
Weinheim : Beltz & Gelberg , 2018 - 1. Aufl. - 408 S. : zahlr. graph. Darst. : 30,00 EUR ISBN 978-3-407-25770-3

Die Kinderstudien der Hilfsorganisation World Vision geben Kindern von sechs bis elf Jahren eine Stimme. Anhand von über 2500 Interviews haben die Autor_innen repräsentative Daten zu den Erfahrunge...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Familie

Sachbuch
18/07320

verfügbar
Brunschweiger, Verena
Kinderfrei statt kinderlos

Ein Manifest
Marburg : Büchner-Verlag , 2019 - 150 S. : 16,00 EUR ISBN 978-3-96317-148-2

Kinderfrei leben heißt, gegen soziale Erwartungen zu rebellieren - und ist deshalb auch eine feministische Entscheidung. Frauen, die sich gegen Nachwuchs entscheiden, sind die mutigen Vorreiterinne...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Familie

Sachbuch
19/05147

verfügbar
Corino, Eva
Das Nacheinander-Prinzip

Vom gelasseneren Umgang mit Familie und Beruf
Berlin : Suhrkamp , 2018 - 1. Aufl. - 287 S. : 17,00 EUR ISBN 978-3-518-46881-4

Vereinbarkeit meint oft nur eine bessere Organisation der Fremdbetreuung, doch wenn Familie kaum mehr gelebt wird, geht Eltern eine unwiederbringliche Dimension an Lebenserfahrung verloren. Lebensa...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Familie

Sachbuch
18/07800

verfügbar
Stamm, Margrit
Neue Väter brauchen neue Mütter

Warum Familie nur gemeinsam gelingt
München : Piper , 2018 - Originalausgabe - 293 Seiten : 24,00 EUR ISBN 978-3-492-05869-8

Gleichstellungspolitik orientiert sich am egalitären Modell, ist auf Frauen ausgerichtet, die häusliche Standards bestimmen, das Engagement von Vätern an Vorstellungen guter Mutterschaft messen, Ze...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Familie

Sachbuch
18/09720

verfügbar
Scholz, Leander
Zusammenleben

Über Kinder und Politik
München : Hanser Berlin , 2018 - 1. Aufl. - 156 S. : 19,00 EUR ISBN 978-3-446-26045-0

Leander Scholz schildert, wie sehr ein Kind alles verändert, die Sorge für ein Kind ein anderes Ich hervorbringt und entwickelt ein Modell verstärkter politischer Repräsentation von Familien. Denn ...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Familie

Sachbuch
18/07803

verfügbar
Klüver, Nathalie
Deutschland, ein kinderfeindliches Land?

Worunter Familien leiden und was sich ändern muss
München : Kösel Verlag , 2022 - 222 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-466-37291-1

Das diffuse Gefühl, als Familie in Deutschland nicht willkommen zu sein, lässt sich sogar in Zahlen und Gesetzen messen. Nathalie Klüver fasst zusammen, was Deutschland falsch macht, andere europäi...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Familie

Sachbuch
23/08424

verfügbar
Dürrholz, Johanna
Die K-Frage

Was es heute bedeutet, (k)ein Kind zu wollen
Berlin : Dudenverlag , 2021 - 207 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-411-71764-4

Die Entscheidung ein Kind zu wollen, es bekommen zu können oder gar zu müssen wird breit diskutiert und geht sowohl Männer als auch Frauen etwas an. In diesem Buch werden verschiedene Modelle vorge...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Familie

Sachbuch
20/00928

verfügbar
Pungs, Nadine
Nichtmuttersein

Von der Entscheidung, ohne Kinder zu leben
München : Piper Verlag , 2022 - 236 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-492-06287-9

Kinderwunsch als Politikum: Längst gehört ein Uterus nicht mehr einer einzelnen Person, sondern einer ganzen Gesellschaft. Nadine Pungs geht der grundlegenden Frage nach, wie es so weit kommen konn...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Familie

Sachbuch
22/06723

verfügbar
Happel, Birgit
Auf Kosten der Mütter

Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen mit Familie so wichtig ist
München : Kösel Verlag , 2023 - 253 Seiten : 18,00 EUR ISBN 978-3-466-31193-4

Wer ausreichend eigene finanzielle Mittel zur Verfügung hat, kann vernünftig planen, finanzielle Abhängigkeit möglichst gering halten und steigert somit seine Lebensqualität. Dabei möchte die Autor...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Familie

Sachbuch
23/08451

verfügbar
Meiners, Antonia
Die Stunde der Frauen

1913 - 1919 ; zwischen Monarchie, Weltkrieg und Wahlrecht
München : Elisabeth Sandmann , 2013 - 135 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) : 25,00 EUR ISBN 978-3-938045-81-7

Text-Bild-Band über den radikalen Wandel des Lebens von Frauen nach 1913. Mit Kriegsausbruch 1914 brachen zuvor natürlich scheinende Strukturen auf, Frauen mussten in vielen Bereichen Männer ersetz...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Frauen

Sachbuch
14/06276

verfügbar
Die Suffragetten
Sie wollten wählen - und wurden ausgelacht
München : Sandmann , 2016 - 1. Aufl. - 176 S. : zahlr. Ill. : 20,00 EUR ISBN 978-3-945543-13-9

26 kurze Porträts von Frauen, die sich Ende des 18. bis ins 20. Jahrhundert für das Frauenwahlrecht engagierten, wie die französische Revolutionärin Olympe de Gouges, die deutsche Politikerin Clara...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Frauen

Sachbuch
18/03499

verfügbar
Allmendinger, Jutta
Es geht nur gemeinsam!

Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen
Berlin : Ullstein , 2021 - 1. Auflage - 137 Seiten : 12,00 EUR ISBN 978-3-548-06452-9

Als Gesellschaft bewegen wir uns in dieser Pandemie rückwärts, was den Kampf für Geschlechtergerechtigkeit angeht. Die Soziologin fordert eindringlich Veränderungen von der Politik und nennt Instru...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Frauen

Sachbuch
20/00399

verfügbar
Hammad, Menerva
Wir treffen uns in der Mitte der Welt

Von fehlender Akzeptanz in der Gesellschaft und starken Frauen
Wien : Braumüller Verlag , 2019 - 1. Auflage - 287 Seiten : 22,00 EUR ISBN 978-3-99100-287-1

Menerva Hammads Interesse gilt den Menschen auf der ganzen Welt deren Sichtweisen, deren kulturellen Hintergründen, deren Leben. Sie hat Frauen auf der ganzen Welt zu ihrem Leben interviewt und erz...
Stadtbibliothek Göppingen
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Bürger & Gesellschaft
Soziologie
Frauen

Sachbuch
20/05473

verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.