Sprache


Zeitschrift

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
EG - Lesecafé
Titel:P.M. 2022/10
Titelzusatz:Neugierig auf morgen
Erschienen:München : Gruner +Jahr, 2022
EAN:4190584404908
Preis:4,90 Euro

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
22/02955 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Inhalte

»Erst singt das Eis. Dann nimmt es dich in die Zange«
Es ist ein Jahrhundertfund: Kürzlich stieß eine Expedition in der Antarktis auf das Wrack der »Endurance«. Wie ging das Schiff von Ernest Shackleton 1915 verloren? Wenn einer die Antworten kennt, dann der Polarexperte Arved Fuchs
ALIENS IM OZEAN
Wer nach bizarren Lebensformen sucht, muss nur in unsere Gewässer schauen. Dort hausen uralte Kreaturen, die wir kaum als Tiere erkennen können: Schwämme
ALPHA
Archiv der Lebensräume
Auf sie mit Miau!
AUS DEM HANDEL IN DEN ORBIT
Start-ups wie OroraTech mischen die Raumfahrt auf – und gehen dazu pragmatischere Wege als ihre Vorgänger
AUS DEM LABOR … … auf die Schläfen
Manche Kopfhörer bringen die Musik nicht aufs, sondern vors Ohr: Sie schicken Töne durch den Schädelknochen direkt zum Innenohr
BÜKERS TESTGELÄNDE
Das Verhalten fester Körper in Flüssigkeiten beschäftigt Physiker:innen schon lange. US-Forscher:innen zogen für die Lösung Badehosen an
Damit der Kohlenstoff im Kreislauf fließt
Der Griff in die Luft
DER HOATZIN OPISTHOCOMUS HOAZIN
»Stinkvogel« lautet der Spitzname dieses urzeitlich anmutenden, rabengroßen Amazonas-Bewohners. Schuld an der Geruchsbelästigung sind Gase, die während des Verdauungsprozesses entstehen
Die größte Pflanze der Welt
Die Spur des ERBGUTS
Jedes Lebewesen verteilt pausenlos DNA in seiner Umwelt. Die unsichtbaren Spuren helfen, seltene Arten aufzuspüren, Verbrechen aufzuklären und steinzeitliche Ökosysteme zu rekonstruieren
Die versteckten Kosten
Ein Zug macht Strom
Essen der ZUKUNFT?
Fleischgenuss, ohne Tiere zu töten und ohne den Klimawandel zu befeuern: Das ist der Plan eines Schweizer Start-ups. Utopie oder bald Wirklichkeit? Ein Besuch vor Ort
Frischer Blick auf ein Molekül
GEWITTER IM KOPF
Manche machen das Wetter verantwortlich, wenn sie sich unwohl fühlen. Aber kann das Geschehen am Himmel wirklich unsere Gesundheit beeinflussen?
Gläserne Nutzer
Grüne Energie aus Gras
Lichtblicke in die Zukunft
Metropole im Untergrund
Mit der Kraft der Mikrobiologie
Mitmachen und gewinnen!
Muss ich den kennen?
P.M. IM NOVEMBER
Richtig oder falsch?
Roboter-Mannschaft auf Mission
Seit wann gibt es Warmblüter?
VIRTUELLES LEBEN
Ginge es nach den großen Technikunternehmen, lebten wir bald in digitalen Parallelwelten. Doch was sollen wir dort?
Vom KLIMAGAS zum WERTSTOFF
Anstatt es in der Atmosphäre anzuhäufen, lässt sich Kohlendioxid einfangen und als Rohmaterial nutzen: zur Herstellung von Kunst- und Treibstoffen sowie von Baumaterialien. Das hilft gegen den Treibhauseffekt und schont fossile Ressourcen
WÄCHTER im Weltraum
Satelliten liefern wertvolle Daten über den Zustand der Erde. In Zukunft könnten sie helfen, internationale Klimavereinbarungen zu überwachen
Wer reagiert auf das Wetter?
Wie die »Endurance« gefunden wurde
Wie jetzt? Mehr Wissen mit P.M. Schneller schlau
Wie tickt der Mensch?
P.M. stellt Experimente der Psychologie vor, Bevor Sie die Lösung lesen: Überlegen Sie selbst und testen Sie Ihren Menschenverstand
WISSEN in einer Minute
ZITATE
ZUSCHRIFTEN

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.