Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Böick, Marcus
Titel:Die Treuhand
Titelzusatz:Idee - Praxis - Erfahrung. 1990 - 1994
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 10334)
Verfasserangabe:Marcus Böick
Erschienen:Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2018. - 766 Seiten
ISBN13:978-3-7425-0334-3
Preis:7,00 Euro
Standort:Deutschland
Schlagwort(e):Deutschland < DDR > ; Wiedervereinigung ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftspolitik ; Treuhandanstalt
Annotation:Im Sommer 1990 wurde auf Grundlage eines von der Volkskammer beschlossenen Gesetzes die Treuhandanstalt gegründet, um das wirtschaftliche "Volkseigentum“" der DDR zu bewahren und in die marktwirtschaftliche Ordnung eines wiedervereinigten Deutschlands zu überführen. Zum 1. Juli 1990 war die Treuhand auf einen Schlag für etwa 8.000 DDR-Betriebe mit rund vier Millionen Beschäftigten zuständig. Die vormaligen Staatsbetriebe wurden privatisiert oder stillgelegt, viele Arbeitnehmer verloren ihre Jobs. In der Rückschau wird das Agieren der Treuhand zumeist wahlweise als alternativlose und im Großen und Ganzen erfolgreiche Transformationsgeschichte oder als neoliberaler "Raubzug" durch die ostdeutsche Wirtschaft beschrieben. Mit seiner umfangreichen Untersuchung setzt sich Marcus Böick von solchen einfachen Narrativen ab. Er beschreibt Gründungsumstände und ideelle Grundlagen der Treuhand, zeichnet die Etappen ihrer Geschichte nach und geht dabei insbesondere auf die handelnden Akteure ein. So entsteht eine kritische Bilanz eines widersprüchlichen, folgenreichen und bis heute kontrovers diskutierten ökonomischen Umwandlungsprozesses.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
20/02872 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.