Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
EG - Fachwissen Pädagogik
Titel:Faszination Medien
Titelzusatz:Ein multimediales Lernangebot für Schulen und Jugendarbeit.
Reihe/Zeitschrift:(Bundeszentrale für politische Bildung ; 1962)
Erschienen:Bonn, 2016. - 1 DVD + 1 Buch
Preis:7,00 Euro
Standort:Leitthema
Schlagwort(e):Mediendidaktik ; Medienerziehung ; Medienarbeit ; Medienkompetenz ; Medienkonsum ; Mediennutzung ; Mediensucht ; Lehrmittel
Annotation:Medienkompetenz lernen und die eigene Mediennutzung reflektieren Gleichzeitig Filme sehen und chatten, surfen, Fotos hochladen oder spielen – Kinder und Jugendliche nutzen Medien oft parallel und schaffen dabei selbst neue Medieninhalte. Eine tiefgreifende Medienkompetenz ist deshalb für Heranwachsende wichtiger denn je. Dazu zählen neben grundsätzlichem Wissen auch Kritikfähigkeit und ein Reflektieren des eigenen Umgangs mit Medien. Die multimediale, interaktive DVD-ROM Faszination Medien (FaMe) ermöglicht eine Auseinandersetzung mit Computerspielen und Online-Communities, mit Filmen und Fernsehnachrichten, mit Videos und Reality-TV. Sie ist in Schule und Jugendarbeit einsetzbar und bietet auch für Eltern und Familien einen Anlass, über Medieninhalte und den Umgang mit Medien nachzudenken und zu sprechen. Duales Lernmodell für den Einsatz an Schulen Faszination Medien basiert auf einem dualen Lernmodell, das aus der Bearbeitung von Medienthemen und der Auseinandersetzung mit öffentlichen Diskursen über Medien besteht. Anschaulich und informativ werden dabei mediale Angebote erforscht und einzelne Nutzergruppen betrachtet, die Geschichte der Medienphänomene erzählt und ein Blick hinter die Kulissen der Medienproduktion ermöglicht. Dabei geht es neben Film und Fernsehen auch um die Rolle von sozialen Netzwerken – und ihre Bedeutung als Geschäftsmodell. Beteiligung an der gesellschaftlichen Diskussion Die DVD spricht auch die eigene Haltung zu Medieninhalten an. Auf interaktiven Lernpfaden werden die Lernenden aufgefordert, ihre Standpunkte zu Themen wie Medien und Gewalt, Privatheit in der digitalen Welt, Mediensucht, Sexualität und Prominenz in den Medien zu finden und weiterzuentwickeln. Nur wer eine eigene Haltung hat, wird mitreden können – Faszination Medien möchte auch zur Beteiligung am gesellschaftlichen Diskurs über Medien motivieren. Multimedial und interaktiv Die von einem medienpädagogischen Team der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) entwickelte und realisierte Konzeption setzt auf multimediale Inhalte und interaktive Diskurse, um Medienwissen und Medienkompetenz bei den Lernenden nachhaltig und zu verankern. Filmbeispiele, Texte und Video-Interviews mit Medienexperten und -expertinnen, Mediennutzenden und Medien-Stars veranschaulichen die Vielfalt des Themas. Für die verständliche Aufbereitung der Themen wurden Fachautorinnen und –autoren gewonnen. Das eigene Medienleben erkennen Zum kompetenten Umgang mit Medien gehört auch die Fähigkeit, über die eigene Nutzung und die Wirkung von Medien nachzudenken und Medienprodukte kritisch beurteilen zu können. Dazu Brigitte Zeitlmann, Medienwissenschaftlerin und eine der Macherinnen der DVD: “Kinder und Jugendliche sollten erkennen, wie Medien den individuellen Alltag und die Gesellschaft mit beeinflussen. Das ist am einfachsten, wenn man selber aktiv wird. Entsprechend bietet die DVD zu jedem Diskurs über Medienthemen auch interaktive Aufgaben, die Nutzer individuell lösen können.” “Dabei geht es zum Beispiel um die Frage, was Privatheit eigentlich bedeutet, wie viel Öffentlichkeit man selber zulassen möchte – und wie sich Medienstars inszenieren”, ergänzt der FSF-Medienpädagoge Christian Kitter. “Wir möchten die Nutzer motivieren, sich eigene Gedanken zu machen: Beispielsweise über die Bedeutung, die kurzfristige Medienprominenz für einen selbst haben kann und darüber, was die möglichen Konsequenzen eigener Selbstdarstellungen in den Medien sind.” Reiz des Verbotenen? Neben dem Input für Lernende und Lehrende bietet Faszination Medien auch für Eltern und Jugendarbeit interessante Fragestellungen und beleuchtet die Hintergründe zu Themen wie Mediengewalt und der Faszination von Computerspielen. Heranwachsende sollen selber beurteilen, ob es dabei um Angstlust oder den Reiz des Verbotenen geht – und kritisch hinterfragen, welche Rolle die Ästhetik der Gewaltszenen dabei spielt. “Wir wollen mit der DVD Medienwissen und Medienreflektion gleichermaßen fördern – in unseren Augen die wichtigste Grundlage für ein medienkompetentes Verhalten”, bringt Leopold Grün, Medienpädagoge im Team der FSF, die Intention von Faszination Medien auf den Punkt.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
16/16081 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.