Sprache


Romane

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
2. OG - Romane
Autor:Kerckhoff, Susanne
Titel:Die verlorenen Stürme
Beteiligte:Graf, Peter [Herausgeber/-in]
Titelzusatz:Roman
Verfasserangabe:Susanne Kerckhoff Peter Graf
Erschienen:Berlin : Das kulturelle Gedächtnis, 2021. - 231 Seiten - Höhe: 215 x Breite: 140
Fußnote:Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Peter Graf
ISBN13:978-3-946990-45-1
Preis:22,00 Euro
Standort:Historisches Kerc
Schlagwort(e):Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Judentum ; Diktatur ; Holocaust ; Nazi ; Widerstand ; Selbstmord ; Palästina ; Jugendliche
Annotation:Den Roman „Die verlorenen Stürme“ schrieb Susanne Kerckhoff unmittelbar nach Kriegsende. Erschienen ist er 1947 im in Ostberlin ansässigen Wedding Verlag. Im Mittelpunkt steht die jugendliche Marete, die in Berlin in einem priviligierten und intelektuellen Milleu groß wird. Man schreibt das Jahr 1932. Die Wahlen, die Hitler an die Macht bringen werden, stehen kurz bevor. Marete und ihre zum Teil jüdischen Freundinnen sind hoch politisiert. Sie wollen sich gegen den rechten Terror engagieren und gegen die Verfolgung von Juden und Andersdenkenden aufbegehren, aber sie erleben das Versagen der Elterngeneration, insbesondere des Bürgertums, und der Institutionen. Weder die Schule noch die Kirche bieten Orientierung oder Halt. Maretes beste Freundin, Lilly, muss mit ihrer Familie die Heimat verlassen und nach Palästina emigrieren. Das Heimweh treibt sie in den Selbstmord. In einem leidenschaftlichen Ton, in dem die Naivität der jungen Protagonisten bewusst mitschwingt, beschreibt Susanne Kerckhoff eine Jugend kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
21/06842 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.