Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Wehler, Hans-Ulrich
Titel:Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1914-1949
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 776)
Verfasserangabe:Hans-Ulrich Wehler
Erschienen:Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2010. - 1173 S.
ISBN13:978-3-89331-954-1
Preis:7,00 Euro
Standort:Deutschland
Schlagwort(e):Deutschland ; Geschichte 1914-1949 ; Gesellschaftsgeschichte ; Gesellschaftsbild ; Kulturgeschichte ; Alltagskultur
Annotation:"Zeitalter der Extreme" hat Hans-Ulrich Wehler die Spanne deutscher Geschichte von 1914 bis 1949 genannt. Sie umfasst das Kaiserreich im Ersten Weltkrieg, die gescheiterte erste deutsche Republik (1918 – 1933), die nationalsozialistische Schreckensherrschaft mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust sowie die frühen Nachkriegsjahre als deren Folgen. Der breit angelegte Band zielt auf eine Synthese: an die Stelle der chronologisch geordneten Ereignisgeschichte tritt die problemorientierte Analyse des komplexen Begriffs Gesellschaft verbunden mit dem Anspruch, die historischen Prozesse zu erklären. Den Orientierungsrahmen hierfür bilden Wirtschaft, Sozialstruktur, politische Herrschaft und Kultur, die der Autor als gleichberechtigt prägende Kräfte der historischen Entwicklung untersucht.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
14/00930 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Inhalte

Das Kaiserreich im Ersten Weltkrieg
Die Konstellation des Weltkriegs - Die deutsche Innenpolitik im Weltkrieg - Die deutsche Gesellschaft im Weltkrieg - Die Dritte Oberste Heeresleitung und der Totale Krieg -Die deutsche Revolution von 1918 - der Untegang des Kaiserreichs
Die Weimarer Republik
Die Bevölkerungsentwicklung 1914 bis 1933 - Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse der Wirtschaft - Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse sozialer Ungleichheit - Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse politischer Herrschaft - Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse der Kultur - Deutschland am Vorabend seines "Zivilisationsbruchs"
Charismatische Herrschaft und deutsche Gesellschaft im "Dritten Reich" 1933 bis 1945
Strukturbedingungen und Entwocklungsprozesse politischer Herrschaft - Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse der Wirtschaft - Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse sozialer Ungleichheit - Strukturbedingungen und Entwicklungsprozesse der Kultur - Das "Dritte Reich" im ZWeiten Weltkrieg
Folgen des zweiten verlorenen Totalen Krieges
Kriegsverluste und Folgekosten - Lebensumstände in der "Zusammenbruchsgesellschaft" - Geselschaftliche Verwerfungen und stabilisierende Gegengewichte - Rekonstruktion der Industriewirtschaft oder Strukturumbruch? - Restauration oder restriktive Bedingungen des Neuanfangs? - Allgemeine Ausgangsbedingungen für die beiden Neustaaten
Rückblick: das deutsche "Zeitalter der Extreme"

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.