Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Plokhy, Serhii
Titel:Das Tor Europas
Beteiligte:Bühling, Amselm [Übersetzer] ; Jendricke, Bernhard [Übersetzer] ; Kleiner, Stephan [Übersetzer] ; Pauli, Stephan [Übersetzer] ; Wollermann, Thomas [Übersetzer]
Einheitssachtitel:The Gates of Europe. A History of Ukraine
Titelzusatz:Die Geschichte der Ukraine
Verfasserangabe:Serhii Plokhy ; Übersetzer: Amselm Bühling, Bernhard Jendricke, Stephan Kleiner, Stephan Pauli und Thomas Wollermann
Erschienen:1. Auflage - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2022. - 556 Seiten. - Karten
Fußnote:Aus dem Englischen übersetzt
ISBN13:978-3-455-01526-3
Schlagwort(e):Ukraine ; Geschichte 980-2022
Annotation:Mit dem Ukraine-Krieg hat eine neue Zeitrechnung in Europa begonnen. Im Kern geht es in dem Konflikt um die Geschichtsdeutung eines riesigen Landes, das jahrhundertelang Zankapfel der Großmächte war: Es gilt als Wiege der Russen und war mythischer Ort für die alten Griechen, Wikinger und Mongolen beherrschten das heute Staatsgebiet ebenso wie Österreich-Ungarn, Polen und die Sowjets, die erst mit dem "Holodomor", dem grausamen Aushungern der Bevölkerung, den ukrainischen Widerstand brechen konnten. Dass die Ukrainer ein Volk mit eigener Sprache, Tradition und Geschichte sind, zeigt der Harvard-Professor Serhii Plokhy so deutlich wie fundiert und eloquent. Das Tor Europas ist das vielleicht wichtigste Buch zum Verständnis der Hintergründe des aktuellen Konflikts. Es zeigt, wie die Ukraine zum Spielball zwischen Ost und West wurde und dennoch stets seine eigene Identität bewahrte.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
22/06693 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar
22/05871 Stadtbibliothek Göppingen Details entliehen
(bis 02.07.2024)

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.