Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Titel:Zwangsarbeit
Beteiligte:Knigge, Volkhard [Hrsg.] ; Lüttgenau, Rikola-Gunnar [Hrsg.] ; Wagner, Jens-Christian [Hrsg.]
Titelzusatz:Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg
Erschienen:1. Aufl. - Essen : Klartext, 2012. - 261 S. : überw. Ill.
Fußnote:Begleitband zur Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern ... im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
ISBN13:978-3-8375-0706-5
Standort:Deutschland
Schlagwort(e):Weltkrieg < 1939-1945 > ; Deutschland < Deutsches Reich > ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Zwangsarbeit ; Ausstellung ; Katalog
Annotation:Der reich illustrierte Band erzählt erstmals die gesamte Geschichte der NS-Zwangsarbiet und ihrer Folgen nach 1945. Zwangsarbeit, so die zentrale Aussage, war ein Massenphänomen: 20 Millionen Menschen mussten während des Zweiten Weltkrieges in fast ganz Europa Zwangsarbeit für das nationalsozialistische Deutschland leisten. Und das Buch verdeutlicht, wie die Zwangsarbeit von Beginn an Teil der rassistischen Gesellschaftsordnung des NS-Staates wurde: Die propagierte "Volksgemeinschaft" und die Zwangsarbeit der Ausgeschlossenen beides gehörte zusammen. Der Band präsentiert zahlreiche bislang unbekannte historische Fotos und Dokumente. Ergänzende systematisierende wissenschaftliche Beiträge namhafter Autoren wie Dieter Pohl, Dietmar Süß und Constantin Goschler bieten einen vertiefenden Einblick in die Forschung zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
11/08864 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.