Sprache


Sachbuch

Status
entliehen
Rückgabetermin
19.06.2024

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Computer & Technik
Autor:Seimert, Winfried
Titel:OpenOffice 3.4
Reihe/Zeitschrift:(Das bhv Taschenbuch)
Verfasserangabe:Winfried Seimert
Erschienen:1. Aufl. - Heidelberg : bhv, 2012. - 638 S. : überw. graph. Darst. + 1 CDR
ISBN13:978-3-8266-7589-8
EAN:9783826675898
Standort:Anwendungen
Annotation:Effektiver Einsatz aufgrund der übersichtlichen Gliederung in fünf Teile Erfolgreicher Einstieg in jedes Thema durch klar strukturierte und in sich abgeschlossene Kapitel Schnelles und problemloses Auffinden aller gesuchten Informationen durch breit angelegten Index Aus dem Inhalt: Teil I: Installation und erste Schritte Hardwareanforderung Installation Starten und Beenden Arbeiten mit Dateien OpenOffice updaten Teil II: Techniken und Praxis Writer: Kennenlernen Texte erfassen Texte bearbeiten und formatieren Dokumente ausdrucken Calc: Arbeiten mit Tabellen Zellen Zeilen Spalten Formeln und Funktionen Formatierungen Diagramme Ausdrucke Impress: Arbeiten mit Präsentationen Folien Folienmaster Texte Diagramme grafische Objekte Vorbereiten einer Präsentation Bildschirmpräsentation Draw: Oberfläche Arbeitshilfen Zeichnen Objekte Spezialeffekte Grafikformate Base: Datenbankgrundlagen Erstellen einer Datenbank Tabellen Formulare Berichte Abfragen Math: Aufbau Formeln eingeben Formatieren und Ändern von Formeln Symbole chemische Zeichen Teil III: Know-how für Fortgeschrittene Writer: Format- und Dokumentvorlagen Briefe, Visitenkarten und Webseiten gestalten Serienbriefe und Etiketten Calc: Ausführliches Beispiel anhand einer eigenen Rechnung Kunden- und Personalstammdaten Impress: Vorbereitung und Konzeption einer Präsentation Gliederungen Bildschirmpräsentationen Zusammenarbeit mit anderen OpenOffice-Programmen Teil IV: Tipps, Tricks und Tuning Datenaustausch zwischen OpenOffice-Programmen Microsoft-Office-Dateien verwenden Routinearbeiten PDF-Erstellung Makros Symbolleisten anpassen OpenOffice individualisieren Teil V: Anhang Index Glossar Tastenkombinationen Das lizenzkostenfreie OpenOffice gilt als eines der besten kostenlosen Büropakete, läuft unter Windows, Linux und Mac OS, enthält alles, was man für die täglichen Büroarbeiten am Computer benötigt und bietet Privatpersonen und Unternehmen eine Alternative zum kostenpflichtigen Office-Paket von Microsoft. Wird es da nicht Zeit, es einmal auszuprobieren? Dieses Buch soll Ihnen den Ein- oder Umstieg in das doch recht umfangreiche Programm erleichtern. Es richtet sich an alle, die sich für eine Alternative zu herkömmlichen Office-Programmen interessieren, die ein kostenloses Programm fürs Büro suchen und die sich zügig und ohne viel Theorie einarbeiten möchten. Anhand eines durchlaufenden Beispiels werden die wichtigsten praxisrelevanten Funktionen und Techniken vermittelt. Sie erfahren alles, was Sie für die tägliche Arbeit mit OpenOffice wissen müssen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
12/03763 Stadtbibliothek Göppingen Details entliehen
(bis 19.06.2024)
 Vorbestellen

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.