Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Zwarte-Walvisch, Klaartje de
Titel:Mein geheimes Tagebuch
Beteiligte:Liempt, Ad van [Vorwort] ; Winter, Leon de [Nachwort] ; Schroth, Simone [Übers.]
Einheitssachtitel:Alles ging aan flarden < dt. >
Titelzusatz:März - Juli 1943
Verfasserangabe:Klaartje de Zwarte-Walvisch ; Übers.: Simone Schroth
Erschienen:München : Beck, 2016. - 202 S.
Fußnote:Aus dem Niederländ. übers.
ISBN13:978-3-406-68830-0
Preis:18,00 Euro
Standort:Deutschland
Schlagwort(e):Amsterdam ; Sobibór ; Konzentrationslager ; Vernichtungslager ; Gefangenschaft ; Tagebuch ; Erlebnisbericht
Annotation:Am 22. März 1943 dringen „Judenjäger“ in das Amsterdamer Haus von Klaartje de Zwarte-Walvisch ein. Während sie auf ihren Mann warten, vertreibt sich einer von ihnen mit Klavierspiel die Zeit. Die Hölle beginnt langsam. Die Registrierung erweist sich als Internierung, und der neue Wohnort ist in Wirklichkeit ein Konzentrationslager. Das erst vor wenigen Jahren entdeckte Tagebuch der jungen Jüdin Klaartje de Zwarte-Walvisch ist in mehrfacher Hinsicht ein Wunder: Sie kann fast täglich protokollieren, was sie erlebt, ohne entdeckt zu werden. Kurz bevor sie den Zug in ein Vernichtungslager besteigt, übergibt sie das Tagebuch heimlich einem Verwandten, dem gegen alle Wahrscheinlichkeit die Flucht gelingt. Mehr als sechzig Jahre nach Kriegsende werden die Hefte in seinem Nachlass entdeckt. Ein Wunder sind die Aufzeichnungen aber vor allem, weil es kein zweites Zeugnis gibt, das so furchtlos und unbefangen, so wütend und fassungslos und zugleich mit so viel Witz und Ironie schildert, welches Schicksal die niederländischen Juden zu erleiden hatten.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
16/03231 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.