Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Vollmer, Antje ; Keil, Lars-Broder
Titel:Stauffenbergs Gefährten
Titelzusatz:Das Schicksal der unbekannten Verschwörer
Reihe/Zeitschrift:(Bundeszentrale für politische Bildung ; 1347)
Verfasserangabe:Antje Vollmer
Erschienen:Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2013. - 254 S.
ISBN13:978-3-8389-0347-7
Preis:4,50 Euro
Standort:Deutschland
Schlagwort(e):Deutschland < Deutsches Reich > ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Widerstandskämpfer ; Kurzportrait
Annotation:Das Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 ist eng mit den Namen Stauffenberg, Beck, Goerdeler, Moltke und Tresckow verbunden. Doch nicht nur sie bezahlten den Umsturzversuch mit ihrem Leben: Rund 180 Personen allein aus dem militärischen Widerstand wurden vor Hitlers "Volksgerichtshof" der Beteiligung bezichtigt, gefoltert, hingerichtet oder in auswegloser Lage in den Selbstmord getrieben. Wer waren diese zumeist kaum mehr bekannten Männer und Frauen, die mutig den zentralen Köpfen zuarbeiteten und sie unter Lebensgefahr durch vielfältige Dienste unterstützten? Welche Erfahrungen und Motive ließen sie das Attentat gutheißen, dessen Erfolg ungewiss und dessen Akzeptanz im In- und Ausland alles andere als gesichert war? Lars-Broder Keil und Antje Vollmer zeichnen in diesem Buch die Lebenswege von zehn unbekannten Gefährten Stauffenbergs nach: Angehörige des Militärs, ursprüngliche Anhänger des Regimes, religiös Gebundene oder einem persönlichen Ethos Verpflichtete. Ein Interview mit dem letzten überlebenden Beteiligten am Attentat des 20. Juli, Ewald Heinrich von Kleist, Auszüge aus Briefen und Tagebüchern sowie Fotos bereichern den Band.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
14/00914 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.