Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
2. OG - Reisen
Autor:Schneider, Lambert ; Höcker, Christoph
Titel:Griechisches Festland
Titelzusatz:Antike und Byzanz, Islam und Klassizismus zwischen Korinthischem Golf und nordgriechischem Bergland
Reihe/Zeitschrift:(DuMont Kunst-Reiseführer)
Verfasserangabe:Lambert Schneider ; Christoph Höcker
Erschienen:5. Aufl. - Ostfildern : DuMont-Reiseverl., 2011. - 464 S. : zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst., Kt. - 21 cm
ISBN13:978-3-7701-2936-2
Einband:kt.
Preis:25,90 Euro
Standort:Europa-Südosten
Annotation:Das griechische Festland mit seiner Fülle archäologischer und kunsthistorischer Sehenswürdigkeiten - darunter legendäre Besichtigungsziele wie die Akropolis von Athen, Delphi oder die Meteora- Klöster - ist in einem einzigen Reiseführer kaum zu erfassen, ohne in trockene Aufzählung zu verfallen oder sich mit oberflächlichen Hinweisen zu begnügen. Doch genau dies ist den Autoren glänzend gelungen. Sachlich fundiert, außerordentlich informativ und anschaulich geschrieben, ist dieser Kunst- Reiseführer ein Muss für jeden kulturell, politisch und künstlerisch interessierten Griechenland- Besucher. Hier wird nicht trockenes Wissen ausgebreitet, sondern es werden kulturgeschichtliche Zusammenhänge in ihre Lebensbezüge gerückt. Die Größe eines altgriechischen Tempels wird nicht schlicht nur in Metern und Zentimetern angegeben, sondern man erfährt darüber hinaus, was ein solches Maß bedeutet hat: ob das Gebäude ein für seine Zeit besonders monumentales oder eher mittleres Format besaß und ob besagte Maße einst technische, ästhetisch proportionale oder auch symbolische Bedeutung hatten. So werden Einzelinformationen zu Mosaiksteinen von Lebensvorgängen und fügen sich zu anschaulichen Bildern, was die Lektüre dieses Reiseführers ausgesprochen spannend macht. Die landeskundliche Einführung vermittelt eine Kulturgeschichte des südlichen Balkan und seiner Rolle in Europa. Vorgeschichte, klassische Antike, byzantinische und osmanisch- türkische Epoche und auch das moderne Griechenland sind in ihrer Gewichtung ausgewogen dargestellt und werden nicht als isolierte Größen, sondern in ihrer Beziehung zueinander erfasst. Auch was den Islam in Griechenland betrifft, bringen die Autoren erstaunliche und in Mitteleuropa eher unbekannte Tatsachen und Aspekte ans Licht, die zu Nachdenken und neuen Sichtweisen anregen. Griechische Geschichte wird hier vielfach kritisch gesehen und durch ungewohnte Schlaglichter beleuchtet. Überall aber spürt man die profunde Kenntnis der Autoren und ihre Liebe zum Land und seinen Menschen. Ebenso überzeugend wie der kulturelle Überblick ist der umfängliche Reiseteil: in den Einzelheiten gesichert durch breites Wissen und gründliche Recherchen vor Ort, dazu exzellent geschrieben, stets klar verständlich und übersichtlich geordnet. Die Pläne und Karten in diesem Kunst- Reiseführer sind aktuell und übersichtlich. Nicht nur die Orientierung im Gelände ist so stets gewährleistet, die farbige Differenzierung der Pläne und Architekturgrundrisse nach historischen Phasen - von den Autoren häufig erstmals für diesen Führer erstellt - vermittelt auf einen Blick auch die geschichtlichen Veränderungen dessen, was man sieht. Ein verlässlicher, anregend geschriebener Reiseführer, der sich dank seiner umfassenden kulturgeschichtlichen Einführung auch als Basislektüre und als Nachschlagewerk eignet.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
13/06814 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.