Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Hund, Wulf D.
Titel:Wie die Deutschen weiß wurden
Titelzusatz:Kleine (Heimat)Geschichte des Rassismus
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 10215)
Verfasserangabe:Wulf D. Hund
Erschienen:Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2018. - 212 S.
ISBN13:978-3-7425-0215-5
Preis:4,50 Euro
Standort:Bürger & Gesellschaft
Schlagwort(e):Deutsche ; Selbstbild ; Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Rassenhygiene < Nationalsozialismus > ; Ausländerfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Antiislamismus ; Kolonialismus ; Sozialgeschichte
Annotation:Mit der ideologischen Kategorie "Rasse" und der Unterscheidung in "weiß", "schwarz" und weitere Hautfarben wurde während der europäischen Expansion koloniale Gewalt gerechtfertigt. Wulf D. Hund zeichnet Entstehung, Begründung und Weiterentwicklung rassistischer Vorstellungen in Deutschland seit der Zeit der Kreuzzüge nach. Er zeigt, wie rassistische Diskriminierung trotz ihrer langen Tradition hierzulande nicht auf der zugeschriebenen Hautfarbe, sondern auf religiös motiviertem Antisemitismus und Antiislamismus gründete. Beginnend im 18. Jahrhundert entwickelte sich in Verbindung mit Kolonialpropaganda, Kolonialausstellungen und Werbung der Rassismus unserer Zeit.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
19/05159 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.