Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Titel:Hüter der Ordnung
Beteiligte:Bösch, Frank [Herausgeber] ; Wirsching, Andreas [Herausgeber]
Titelzusatz:Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 10295)
Verfasserangabe:Herausgeber: Frank Bösch und Andreas Wirsching
Erschienen:Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2018. - 837 Seiten
ISBN13:978-3-7425-0295-7
Preis:7,00 Euro
Standort:Deutschland
Schlagwort(e):Nationalsozialismus ; Deutschland < Bundesrepublik > ; Ministerium des Inneren ; Deutschland < DDR > ; Vergangenheitsbewältigung ; Aufarbeitung
Annotation:Nach dem Untergang des Nationalsozialismus entstanden im Zuge der beiden Staatsgründungen auf deutschem Boden zwei Innenministerien: in Bonn und in Ost-Berlin. Das Bundesministerium des Innern (BMI) zeichnete von Beginn an verantwortlich für die Wahrung der demokratischen Ordnung, die innere Sicherheit und den öffentlichen Dienst. Wesentlich war zudem der angemessene Umgang mit dem verbrecherischen Erbe des Nationalsozialismus in Fragen der Polizeigewalt, Kultur, Gesundheit oder der "Wiedergutmachung". Dem Ministerium des Innern (MdI) in Ost-Berlin oblag unter anderem die Ausgestaltung der DDR-spezifischen Staatsstruktur bis hin zur Staatssicherheit und der sozialistischen Zentralisierung. Die Autorinnen und Autoren fragen vergleichend, aber auch in je eigener Perspektive nach den Rahmenbedingungen dieses doppelten Neuanfangs: Wie rekrutierten sich die Mitarbeitenden beider Häuser? Wie und wo wurden Neuorientierungen wirksam? Auf welchen Vorkriegskontinuitäten bauten sie auf, und welcher Verwaltungskultur fühlten sie sich verpflichtet? Welche ideologisch motivierten Wechselwirkungen auf das Selbstverständnis beider Ministerien bestanden zwischen Ost und West?

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
20/02862 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.