Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Hildwein, Daniel ; Stöckle, Thomas
Titel:Im Gedenken an die Opfer
Titelzusatz:Das Christophsbad Göppingen. Eugenik und NS-Euthanasie 1933 bis 1945
Verfasserangabe:Daniel Hildwein ; Thomas Stöckle
Erschienen:Stuttgart : lpb, 2023. - 191 Seiten. - Illustrationen
Standort:Deutschland
Schlagwort(e):Göppingen ; Christophsbad < Göppingen > ; Behinderte ; Euthanasie ; Aktion T4 < Nationalsozialismus > ; Eugenik ; Geschichte 1933-1945
Annotation:Stöckle, ein ausgewiesener Spezialist zur NS-„Euthanasie“ in Baden-Württemberg, verantwortete die Kapitel über das Christophsbad in dieser dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte. Hildwein gelang es mit nur einer Ausnahme, allen 293 Opfern eine Identität zu geben, sie eben mit einer Kurzbiografie und oftmals mit einem Porträtbild aus den Patientenakten des Christophsbads zu versehen. Dies „entreißt sie der Anonymität“ und „holt die Opfer in die Erinnerung der Stadt zurück“, brachte es Almut Cobet, Erste Bürgermeisterin der Stadt Göppingen, auf den Punkt. Nun wissen wir: 180 dieser 293 Patienten starben in den Gasbaracken der Vernichtungsanstalten Grafeneck und Hadamar, weitere fielen der „stillen Euthanasie“ zum Opfer, einer beging Selbstmord, eine Frau starb in Auschwitz. 61 überlebten die NS-Zeit.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
23/04888 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.