Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Titel:Das 19. Jahrhundert
Reihe/Zeitschrift:(Informationen zur politischen Bildung ; 315)
Erschienen:Roggentin : Bundeszentrale für politische Bildung, 2012. - 83 S. : zahlr. Ill.
Standort:Deutschland
Schlagwort(e):Kolonialismus ; Imperialismus ; Industrialisierung ; Wiener Kongress < 1814-1815 > ; Geschichte 1800-1914 ; 19. Jahrhundert
Annotation:Das 19. Jahrhundert war ein Jahrhundert des steten Wandels und der Veränderung: Der Wiener Kongress beendet die napoleonische Herrschaft und soll eine neue europäische Staatenordnung stabilisieren. In den entstehenden Nationalstaaten bilden sich verschiedene soziale und politische Strukturen heraus. Großbritannien wird Weltmacht und Vorreiter für technische Neuerungen, die den Übergang zur industriellen Massenproduktion ermöglichen und für beschleunigte Mobilität sorgen. Die Eisenbahn und die Dampfschifffahrt als neue Massentransportmittel, aber auch die Telegrafie lassen die Welt zusammenrücken. Die Europäer erkunden und erobern im Zeichen des Kolonialismus Asien und Afrika. Letztlich münden übersteigerter Nationalismus und zwischenstaatliche Konkurrenz im Zeichen des Imperialismus in dem Ersten Weltkrieg, aus dem die USA als gestärkte Weltmacht hervorgehen. Anhand der Gliederung: „Deutschland“ – „Europa“ - „Die Welt“ beschriebt „Das 19. Jahrhundert“ die bewegte Epoche zwischen 1800 und 1914.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
13/00025 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.