Sprache


Sachbuch

Status
entliehen
Rückgabetermin
09.07.2024

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Schmitz-Köster, Dorothee
Titel:Unbrauchbare Väter
Titelzusatz:Über Muster-Männer, Seitenspringer und flüchtende Erzeuger im Lebensborn
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 11056)
Verfasserangabe:Dorothee Schmitz-Köster
Erschienen:Sonderausgabe für die bpb - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2023. - 160 Seiten. - Illustrationen
ISBN13:978-3-7425-1056-3
Preis:4,50 Euro
Standort:Deutschland
Schlagwort(e):Lebensborn e.V. ; Eugenik ; Rassenhygiene < Nationalsozialismus > ; Rassenlehre ; Familienpolitik ; Vaterschaft ; Väter
Annotation:So genannte Lebensborn-Heime waren Teil der nationalsozialistischen Bevölkerungsideologie. Werdenden Müttern, die den rasseideologischen Vorstellungen des NS-Regimes entsprachen, und ihren Kindern boten sie einen Rückzugsraum. Zugleich jedoch gaben die Heime vielen biologischen Vätern eine staatlich gebilligte Möglichkeit, sich je nach Lebenssituation ihrer finanziellen und sozialen Verantwortung für Mutter und Kind zu entziehen: In krassem Gegensatz zu den propagierten Familienwerten – Ehe, Treue, „Anständigkeit“ – übernahm der NS-Staat auch bei außerehelich gezeugten Kindern bereitwillig die Vormundschaft und den Unterhalt des Kindes, soweit das aus ideologischen Gesichtspunkten geboten schien. Unter welchen Umständen fanden Schwangere zum Lebensborn? Aus welchen Kreisen stammten die biologischen Väter der dort Geborenen? Mit welchen Gründen zogen sich Männer in die Anonymität zurück, nachdem sie Väter geworden waren? Welche Bürden trugen und tragen bis heute einstige Lebensborn-Kinder, von denen etliche zeitlebens im Unklaren über die Identität und den Verbleib ihres Vaters verharrten? Dorothee Schmitz-Köster hat Akten, Zeitzeugenberichten und Interviews mit Lebensborn-Geborenen zu einem facettenreichen Bild verdichtet. Es spiegelt das Selbstbild der involvierten Männer, die ebenso rassistischen wie verlogenen NS-Geschlechterrollen und den Stellenwert von Kindern, zudem das Agieren einer Institution, deren kruder Utilitarismus den Interessen unterschiedlichster Männer entgegenkam.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
24/01221 Stadtbibliothek Göppingen Details entliehen
(bis 09.07.2024)
 Vorbestellen

Inhalte

Annäherungen
Der Ausgangspunkt: blind aud einem Auge?, Die Fragestellng: Lebensborn-Väter - eine beinahe unbekannte Größe
Kontexte
"Deutsche Väter": Vaterbilder in der NS-Gesellschaft, in der SS und im Lebensborn
Zahlen
Entwurf einer Typologie
Symbolische Väter: Himmler und sein Akteure - Vostandsmänner, Heimleiter, Paten ; Reale Väter: Muster Väter? Ehemänner mit ehelichen Kindern, Seitenspringer: Ehemänner mit außerhehelichen Kindern, Frank und frei: ledige Lebensborn-Väter, Falsche Väter, Ersatz-Väter
Lebensborn-Väter nach Kriegsende
"Die Herren Väter": ein letzetes Fazit

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.