Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Hasse, Dag Nikolaus
Titel:Was ist europäisch?
Titelzusatz:Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 11030)
Verfasserangabe:Dag Nikolaus Hasse
Erschienen:Sonderausgabe für die bpb - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2023. - 137 Seiten
ISBN13:978-3-7425-1030-3
Preis:4,50 Euro
Standort:Politik & Staat
Schlagwort(e):Europäische Identität ; Europäische Union < EU > ; Europäisierung
Annotation:Offizielle Reden betonen immer, dass Europäerinnen und Europäer durch demokratische, rechtsstaatliche und friedvolle Werte vereint seien. Doch so einfach sei es nicht, eine Essenz des Europäischen zu finden, so Dag Nikolaus Hasse. In seinem Essay legt er dar, inwiefern das Sprechen über Europa kulturell einseitig sowie historisch und geographisch verzerrt sei und fordert dazu auf, den Diskurs über Europa zu entromantisieren und zu entkolonialisieren. Dies würde der wechselvollen Geschichte und der Vielfalt Europas besser entsprechen und mehr Menschen innerhalb des Kontinents eine geistige Heimat bieten. Zugleich würde die koloniale Schuld gegenüber anderen Kontinenten anerkannt und damit eine respektvollere Grundlage für eine gemeinsame Gestaltung der Zukunft gelegt. Europa offen zu denken würde bedeuten, dass Mehrfachloyalitäten der Bürger zu verschiedenen Gruppen einen Staat nicht gefährden müssten. Im Gegenteil, deren Anerkennung würde, Hasse zufolge, gerade auch die politische Verpflichtung gegenüber dem Gemeinwesen insgesamt stärken und zugleich ermöglichen, dass zu seiner Gestaltung die besten Anregungen aus allen Teilen der Welt aufgenommen würden.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
24/01220 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Inhalte

Einführung
Ein kurzer Blick auf das Mittelalter, Geographie
Entkolonialisierung
Europa wird von einem Kontinent zu einer Kultur, Im Geist der Aufklärung, Die Nachteile des aufklärerischen Begriffs von Europa
Entromantisierung
Beginnt alles mit den Greichen?, Wie europäisch sind die griechischen und römischen Kulturen?, Mittelalter: War Europa ein christliches Land?, Feinedsliebe und Gleicheit aller Meschen, Die Gefahr des romantischen Begriffs von Europa, Komplexität und Kritik
Was ist typisch europäisch?
Drei Essays, Von unten nach oben, Drei Weisen, Eruopa offen zu denken
Vielvölkerstädte: das Europa der Zukunft
Politische Verpflichtung, Zukunft

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.