Sprache


Sachbuch

Status
entliehen
Rückgabetermin
09.07.2024

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
2. OG - Reisen
Autor:Theil, Walter
Titel:Schwäbische Alb
Titelzusatz:75 Touren
Reihe/Zeitschrift:(Kompass Wanderführer ; 5408)
Verfasserangabe:Walter Theil
Erschienen:3. Aufl. - Innsbruck : Kompass-Karten, 2020. - 340 Seiten. - Illustrationen, Diabgramme, Karten - 18 cm + Extra Tourenkarte
ISBN13:978-3-99044-139-8
Einband:kt.
Preis:15,00 Euro
Standort:Deutschland-Süden
Interessenkreis:Wandern-Klettern
Annotation:Der 2in1 Wanderführer mit der Extra-Tourenkarte sorgt für den sofortigen Überblick in Ihrer Region, gibt nützliche Hinweise und Tipps rund ums Wandern, damit Sie immer auf den richtigen Wegen unterwegs sind. Das rund 200 km lange Mittelgebirge in Süddeutschland, zwischen Hegau und Ries, erhielt 2005 von der UNESCO das Gütesiegel "Europäischer GeoPark". Die landschaftliche Besonderheit lässt sich durch eine grobe Dreiteilung charakterisieren: Vulkankegel und schroffe Felswände im südlichen Naturpark Obere Donau dominieren die Westalb, die Mittlere Alb ist geprägt durch eine burgenreiche Hochfläche mit prächtigen Wacholderheiden und in der Ostalb erwartet uns eine ruhige und waldreiche Wanderregion. Die Schwäbische Alb ist eines der größten zusammenhängenden Karstgebiete Deutschlands mit einer Vielzahl an Höhlen, die zum Teil als Schauhöhlen - wie die bekannte Blautopfhöhle - für Besucher erschlossen sind. Weite Teile der Mittleren Alb wurden 2008 als erstes Biosphärengebiet in Baden-Württemberg ausgewiesen und schon 2009 als Biosphärenreservat von der UNESCO anerkannt. Die ältesten figürlichen Darstellungen der Menschheit (aus Mammutelfenbein geschnitzte Kunstwerke, 30 bis 40.000 Jahre alt) stammen aus schwäbischen Höhlen. - Das sportliche Highlight: Die 16 km lange Rundtour vom Knopfmacherfelsen über die Ruine Kallenburg und Schloss Bronnen weist einiges an Höhenmetern auf und darf durchaus als sportliche Herausforderung gesehen werden. - Die Familien-Highlights: Der Geschichtspfad Streichen ist ein informativer, leichter Rundweg durch eine reizvolle Landschaft, der sich je nach Bedarf auch abkürzen lässt. Und was Kinder besonders freuen wird: Er beginnt und endet direkt beim Freibad. - Das Genuss-Highlight: Der kurze Anstieg zur Burgruine Hohenstaufen wird nicht nur mit einer grandiosen Panoramaschau belohnt; in der Berggaststätte himmel&erde warten das Schnitzel "Barbarossa", die geschmelzten Maultaschen "Drei Kaiserberge" und der "Konradin"-Wurstsalat auf genussorientierte Wanderer. - Das persönliche Highlight: Der Uracher Wasserfall als der größte und der Gütersteiner Wasserfall als einer der urtümlichsten in der Schwäbischen Alb und dazwischen eine aussichtsreiche Hangwanderung mit fantastischen Ausblicken stempeln diese Rundtour zu einem absoluten Wandererlebnis. - Das Kultur-Highlight: Der Kloster-Felsenweg, der durch den Fürstlichen Park Inzigkofen führt, bietet neben einer Vielzahl von Natursehenswürdigkeiten auch kulturelle Schmankerl.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
20/01556 Stadtbibliothek Göppingen Details entliehen
(bis 09.07.2024)
 Vorbestellen

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.