Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
2. OG - Körper & Seele
Autor:Ansari, Peter ; Ansari, Sabine
Titel:Unglück auf Rezept
Beteiligte:Müller-Oerlinghausen, Bruno [Vorw.]
Titelzusatz:Die Antidepressiva-Lüge und ihre Folgen
Verfasserangabe:Peter Ansari ; Sabine Ansari ; Vorw.: Bruno Müller-Oerlinghausen
Erschienen:2. Aufl. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2016. - 300 S.
ISBN13:978-3-608-98060-8
Preis:17,00 Euro
Standort:Psychische Störung
Schlagwort(e):Antidepressivum ; Nebenwirkung ; Absetzung ; Patient ; Depression ; Psychopharmaka ; Arzneimittelskandal ; Psychiater
Annotation:Niedergeschlagen, antriebslos, ohne Motivation - Menschen mit diesen Symptomen werden immer öfter mit Antidepressiva behandelt. In vielen Fällen können die Medikamente die Erwartungen nicht erfüllen. Dieses Buch deckt auf, wie wenig gesichertes Wissen es über ihre Wirksamkeit gibt, wie gravierend die Nebenwirkungen sein können und wie schwierig das Absetzen ist.Bundesweit leiden etwa vier Millionen Menschen unter therapiebedürftigen Depressionen. Die Behandlung erfolgt meist über die Einnahme von Antidepressiva. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass Antidepressiva die Besserungsrate bei Patienten nicht erhöhen, die Krankheitsdauer nicht verkürzen und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls nicht senken. Außerdem können sie starke Nebenwirkungen hervorrufen und Suizidabsichten sogar verstärken. Die Autoren stellen die Behandlung mit Antidepressiva infrage und zeigen bewährte Alternativen zur medikamentösen Therapie auf. Sie geben Ratschläge, worauf Betroffene und Angehörige unbedingt achten sollten. Ein Buch für Betroffene, Angehörige und verunsicherte Ärzte.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
17/00125 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.