Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Schülercenter
Autor:Stewart, Ian
Titel:Größen der Mathematik
Beteiligte:Niehaus, Monika [Übers.]
Einheitssachtitel:Significant figures < dt. >
Titelzusatz:25 Denker, die Geschichte schrieben
Verfasserangabe:Ian Stewart ; aus dem Englischen von Monika Niehaus und Bernd Schuh
Erschienen:Deutsche Erstausgabe - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2018. - 477 Seiten. - Illustrationen - 19 cm
Fußnote:Aus dem Englischen übersetzt
ISBN13:978-3-499-63394-2
Einband:kt.
Preis:12,00 Euro
Standort:Mathematik
Schlagwort(e):Archimedes < Syrakus > ; Liu Hui ; Al-Chwarizmi, Muhammad ; Madhava ; Cardano, Girolamo ; FERMAT, PIERRE DE ; Newton, Isaac ; EULER, LEONHARD ; Fourier, Joseph ; Gauß, Carl Friedrich ; Lobatschewski, Nikolai Iwanowitsch ; GALOIS, EVARISTE ; King, Augusta Ada ; Boole, George ; RIEMANN, BERNHARD ; CANTOR, GEORG ; Kowalewskaja, Sofja ; Poincaré, Henri ; Hilbert, David ; Noether, Emmy ; Ramanujan, Srinivasa ; Gödel, Kurt ; Turing, Alan M. ; Mandelbrot, Benoit ; Thurston, William
Annotation:Sie kamen aus allen Schichten und lebten in aller Herren Länder; sie waren Exzentriker wie Isaac Newton, Außenseiter wie Alan Turing oder gehörten zum Establishment wie Pierre de Fermat. Sie starben früh wie George Boole oder wurden steinalt wie Benoit Mandelbrot, waren Wunderknaben wie Karl Friedrich Gauss oder mussten sich mit Vorurteilen herumschlagen wie Emmy Noether. Fünfundzwanzig Biografien von bahnbrechenden Größen der Mathematik versammelt Ian Stewart in diesem Band. 25 abgeschlossene Lebensgeschichten über 25 Jahrhunderte, die davon erzählen, wie und unter welchen Lebens- und Gesellschaftsumständen die ganz Großen zu ihren historischen Entdeckungen kamen. Wobei Mathematiker dieses Kalibers eben nicht entdecken, was schon da wäre, sondern das Neuland selbst erschaffen, das sie und wir anderen dann betreten. Drei Frauen sind darunter (Augusta Ada King, Sofia Kowalewskaja und Emmy Noether), denen Stewart besonderen Respekt zollt, weil sie nicht nur mit kniffligen Berechnungen, sondern auch mit rigiden gesellschaftlichen Hindernissen und Vorurteilen zu kämpfen hatten.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
18/09265 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.