Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:King, Charles
Titel:Schulen der Rebellen
Beteiligte:Palézieux, Nikolaus de [Übersetzer]
Einheitssachtitel:Gods of the Upper Air: How a Circle of Renegade Anthropologists Reinvented Race, Sex and Gender in the Twentieth Century
Titelzusatz:Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 10607)
Verfasserangabe:Charles King
Erschienen:Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2020. - 478 Seiten. - Illustrationen
Fußnote:Aus dem Englischen übersetzt
ISBN13:978-3-7425-0607-8
Preis:4,50 Euro
Standort:Bürger & Gesellschaft
Schlagwort(e):Rassismus ; Rassenlehre ; Ideologie ; Sozialdarwinismus ; Kulturrelativismus ; Politische Sprache ; Sprachkritik
Annotation: Es ist heute eine Grundvoraussetzung der Kulturanthropologie, dass Kategorien wie Race und Gender nicht naturgegeben, sondern gesellschaftliche Konstrukte sind. Auch emanzipatorische Initiativen wie feministische, LGBTQ- und antirassistische Bewegungen beruhen auf dieser Annahme. In der stark rassenideologisch geprägten US-amerikanischen Gesellschaft und Wissenschaft Anfang des 20. Jahrhunderts erregte der Ethnologe Franz Boas mit seiner These der Gleichberechtigung der Kulturen und Geschlechter die Gemüter. Der Historiker Charles King zeichnet die revolutionären Thesen wie auch den biografischen Werdegang des aus Deutschland stammenden Begründers des Kulturrelativismus und drei seiner Schülerinnen nach: Ruth Benedict, Margaret Mead und Zora Neale Hurston. Ihre Vorgehensweise unterschied sich radikal vom wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Konsens ihrer Zeit. Offen, weniger hierarchisch und stärker von Migrantinnen und Migranten und Frauen geprägt als andere Wissenschaften, versuchten sie als einige der ersten Ethnologen, ihre Theorien durch empirische Studien zu belegen. So beleuchtet King zugleich ein Stück Gesellschaftsgeschichte, denn Boas und seine Schule begründeten das Fundament, auf dem eine offene, moderne US-amerikanische Gesellschaft beruht.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
22/01179 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.