Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Seemann, Michael
Titel:Die Macht der Plattformen
Titelzusatz:Politik in Zeiten der Internetgiganten
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 10785)
Verfasserangabe:Michael Seemann
Erschienen:Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2021. - 447 Seiten
ISBN13:978-3-7425-0785-3
Preis:4,50 Euro
Standort:Medien-Internet
Schlagwort(e):Internet ; Digitalisierung ; Social Media ; Überwachungskapitalismus ; Aufmerksamkeitsökonomie ; Wirtschaftsmacht ; Machtkonzentration ; Monopol ; Facebook ; Google ; YouTube ; AirBnB ; Netflix ; Tinder
Annotation: Facebook, Youtube, Airbnb, Netflix, Google, Tinder: Sie alle sind Online-Plattformen. Sie eint, dass sie digitale Infrastrukturen zum wechselseitigen Austausch bereitstellen, kurzum: Sie schaffen Verbindungen. Besitzerinnen von Ferienwohnungen verbinden sich mit Reisenden, Webvideoproduzenten mit Zuschauerinnen, Singles mit anderen Singles. Der Kulturwissenschaftler Michael Seemann liefert die theoretische Grundlage für das Phänomen der kommerziellen digitalen Plattformen im Netz, deren Geschäftsmodelle und Strategien sich grundlegend von denen konventioneller Unternehmen unterscheiden. Seemann widmet sich der Geschichte des Aufstiegs wichtiger Internetgiganten, skizziert ihren Kampf um Einfluss, charakterisiert ihre Macht und beleuchtet aktuelle Souveränitätskonflikte mit dem Staat. So stünden wir heute beispielsweise vor der paradoxen Situation, dass wir von Plattformen verlangen, mehr gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, etwa beim Thema Hate Speech, während wir gleichzeitig ihre zunehmende Macht beklagen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
22/01203 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.