Sprache


Sachbuch

Status
entliehen
Rückgabetermin
11.06.2024

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
EG - Bestseller
Autor:Huber, Wolfgang
Titel:Menschen, Götter und Maschinen
Titelzusatz:Eine Ethik der Digitalisierung
Verfasserangabe:Wolfgang Huber
Erschienen:München : C.H.Beck, 2022. - 207 Seiten
ISBN13:978-3-406-79020-1
Preis:18,00 Euro
Standort:Praktische Philosophie
Schlagwort(e):Technikethik ; Künstliche Intelligenz ; Internet ; Digitalisierung ; Privatsphäre ; Datensicherheit ; Datenschutz ; Soziale Medien ; Internetplattformen ; Menschenwürde ; Praktische Philosophie
Annotation:Die Digitalisierung hat unsere Privatsphäre ausgehöhlt, die Öffentlichkeit in auseinanderdriftende Teilöffentlichkeiten zerlegt, Hemmschwellen gesenkt und die Grenze zwischen Wahrheit und Lüge aufgeweicht. Der bekannte Theologe Wolfgang Huber beschreibt pointiert diese technische und soziale Entwicklung und zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie und nach welchen Maßstäben wir die Digitalisierung selbstbestimmt und verantwortlich gestalten können. Die Haltungen zur Digitalisierung schwanken zwischen Euphorie und Apokalypse: Die einen erwarten die Schaffung eines neuen Menschen, der sich selbst zum Gott erhebt. Andere befürchten den Verlust von Freiheit und Menschenwürde. Wolfgang Huber wirft demgegenüber einen realistischen Blick auf den technischen Umbruch. Das beginnt bei der Sprache: Sind die «sozialen Medien wirklich sozial? Fährt ein mit digitaler Intelligenz ausgestattetes Auto «autonom oder nicht eher automatisiert? Sind Algorithmen, die durch Mustererkennung lernen, deshalb «intelligent? Eine überbordende Sprache lässt uns allzu oft vergessen, dass noch so leistungsstarke Rechner nur Maschinen sind, die von Menschen entwickelt und bedient werden. Notfalls muss man ihnen den Stecker ziehen. Wolfgang Huber zeigt in seinem wunderbar klar geschriebenen Buch, wie sich konsensfähige ethische Prinzipien für den Umgang mit digitaler Intelligenz finden lassen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
22/02532 Stadtbibliothek Göppingen Details entliehen
(bis 11.06.2024)
 Vorbestellen

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.