Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:El-Wereny, Mahmud
Titel:Radikalisierung im Cyberspace
Titelzusatz:Die virtuelle Welt des Salafismus im deutschsprachigen Raum - ein Weg zur islamischen Radikalisierung?
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 10695)
Verfasserangabe:Mahmud El-Wereny
Erschienen:Bonn : Bundeszentrale für polititische Bildung, 2021. - 278 Seiten. - Illustrationen
ISBN13:978-3-7425-0695-5
Preis:4,50 Euro
Standort:Politik & Staat
Schlagwort(e):Islamismus ; Salafismus ; Religiöser Extremismus ; Radikalisierung ; Internet ; Social Media
Annotation: Auch die salafistische Szene nutzt den virtuellen Raum zur Propagierung ihrer Ideologie und zur Rekrutierung von Mitgliedern. Gerade für eine jüngere Zielgruppe hat sich in den vergangenen Jahren ein breites Angebot im deutschsprachigen Raum herausgebildet, mit dem Salafisten ihre Glaubensinhalte zu verbreiten suchen, die auf einer "reinen" und wortwörtlichen Lesart islamischer Schriften fußen und somit zwangsläufig einer pluralen und demokratischen Staats- und Gesellschaftsform zuwiderlaufen. Teils in zeitgemäßer optischer Aufmachung und speziell mit Blick auf Jugendliche äußern sich ins Netz gestellte "Fatwas" zu lebensweltlichen Alltagsfragen und zeichnen etwa durch Videos und Social-Media-Kanäle ein positives Bild der radikalen salafistischen Lehren. Mahmud El-Wereny stellt die Grundzüge und Leitgedanken des Salafismus vor und zeigt auf, durch welche Akteure und mittels welcher Angebote diese im deutschsprachigen Raum verbreitet werden

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
22/01193 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.