Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:DiLorenzo, Giovanni
Titel:Vom Aufstieg und anderen Niederlagen
Titelzusatz:Gespräche
Verfasserangabe:Giovanni di Lorenzo
Erschienen:1. Aufl. - Köln : Kiepenheuer u. Witsch, 2014. - 352 S.. - Ill.
ISBN13:978-3-462-04710-3
Preis:19,00 Euro
Standort:Leben & Werk
Schlagwort(e):Mutter, Anne-Sophie ; Gauck, Joachim ; Dietl, Helmut ; Kelly, Petra ; Trapattoni, Giovanni ; Merkel, Angela ; Augstein, Rudolf ; Schmidt, Helmut ; Wischnewski, Hans-Jürgen ; Andic, Halil ; Berlusconi, Silvio ; Lierhaus, Monica ; Käßmann, Margot ; Guttenberg, Karl-Theodor zu ; Lasker-Harpprecht, Renate ; Corbucci, Sergio ; Mueller-Stahl, Armin ; Brauchitsch, Eberhard von ; Brauchitsch, Helga von ; Becker, Boris ; Negri, Antonio ; Interview
Annotation:Auf seine Interviews bereitet er sich sehr genau vor. Wenn es aber so weit ist, hat er kaum mehr als eine beschriebene Karteikarte dabei. Zurück kommt er mit den erstaunlichsten Bekenntnissen: Giovanni di Lorenzo hat in den vergange-nen 33 Jahren Gespräche mit Zeitgenos-sen geführt, die sich an Wendepunkten ihres Lebens befinden oder endlich auf die größten Einschnitte zurückblicken können. Er hinterfragt das Medienbild, mit dem viele Prominente leben immer auf der Lauer nach einem Moment der Authentizität: Mal entlockt er seinen Gesprächspartnern komische Offenbarungen, mal ganz und gar tragische. Und es überrascht, wie nah sie uns dabei kommen. "Krebs das hat mir gerade noch gefehlt." Schonungslos offen, aber auch mit Humor spricht der Regisseur Helmut Dietl über den lebensbedrohlichen Befund, den er mit 69 Jahren erhalten hat. Die virtuose Geigerin Anne-Sophie Mutter verrät, dass sie dem Tennisspieler Roger Federer hinterherreist. Joachim Gauck, gerade erst zum Bundespräsidenten gewählt, be-ginnt während des Gesprächs im Schloss Bellevue zu weinen. Von Monica Lierhaus erfahren wir, wie es ist, wenn man sich aus dem Koma ins Leben zurückkämpft und nach einem missglückten Auftritt Mitgefühl in Häme umschlägt. Der einst gefeierte Trainer Giovanni Trapattoni beschreibt sein einsames Leben in München. Silvio Berlusconi erweist sich schon vor seiner Politikerkarriere als überheblicher Missionar, der auf kritische Fragen mit Abscheu und Empörung reagiert. Und in vielen dieser Gespräche, die Giovanni di Lorenzo mit Behutsamkeit und Takt, mit geduldigem, aber hartnäckigem Nachfassen geführt hat, erweist sich: Aufstieg und Niederlage liegen oft sehr, sehr nah beieinander.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
14/04371 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.