Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Raschdorff, Pierrot
Titel:Schwarz. Rot. Wir.
Titelzusatz:Wie Vielfalt uns reicher macht
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 11001)
Verfasserangabe:Pierrot Raschdorff
Erschienen:Sonderausgabe für die bpb - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2023. - 204 Seiten
ISBN13:978-3-7425-1001-3
Preis:4,50 Euro
Standort:Bürger & Gesellschaft
Schlagwort(e):Minderheiten ; Diversität ; Kulturelle Vielfalt
Annotation:Von unsensiblen Witzen über ignorante Fragen bis hin zu peinlich berührten Blicken: Die deutsche Gesellschaft habe nach wie vor Schwierigkeiten, ihre Vielfalt anzuerkennen und wertschätzend auszuleben, stellt der Diversity-Experte Pierrot Raschdorff fest. Unsicherheiten im Umgang miteinander und historisch gewachsene Diskriminierungsmuster erschwerten das Zusammenleben. Um Vorurteile gegenüber Minderheiten und stereotype Bilder aufzubrechen, brauche es nicht zuletzt mehr Vorbilder, die in der Öffentlichkeit stehen und gesellschaftliche Vielfalt auf ganz selbstverständliche Weise verkörpern. Raschdorff beschreibt anhand seiner eigenen und weiteren ausgewählten Biografien, wie wichtig solche Vorbilder für das gegenseitige Verständnis sind und welche Schwierigkeiten das sprichwörtliche Scheinwerferlicht mit sich bringt, in dem sich Angehörige gesellschaftlicher Minderheiten häufig wiederfinden.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
24/01222 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Inhalte

Herkunft
Wer bin ich, Mein Ostfriesland, Sozialisierung und vorbilder, Meine Perle, Außerhalb vom Kokon
Gesellschaft
Aktuelle Lage Dimensionen von Vielfalt, Einwanderungsland Deutschland, Diversity Management, Macht der Medien
Identität
Warum ich keinen Migrationshintergund habe, Deine und meine Identiöt, Identitätspolitik
Denken
Niemand ist frei von Schubladen, Der Gedankefalle entkommen, Wir und die anderen, Neue Bilder wirken
Vielfalt
bedutet zugehörigkeit, steckt in jedem Menschen, ist eine Frage von Macht, ist Sensibilisierung und Reflexion
Brief an meine Tochter
Dir ein Vorbild sein, Eine Wir-Kultur, Wut durch Dialog erstzen, Wenig Neid

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.