Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
EG - Eltern & Kind
Autor:Walk, Laura M. ; Evers, Wiebke F.
Titel:Fex - Förderung exekutiver Funktionen
Beteiligte:Vrtal, Alés [Ill.]
Titelzusatz:Wissenschaft - Praxis - Förderspiele
Verfasserangabe:Laura M. Walk ; Wiebke F. Evers ; Ill.: Alés Vrtal
Erschienen:Saale : Wehrfritz GmbH, 2013. - 93 S. : Ill. (farb.)
ISBN13:978-3-941805-37-8
Standort:Erziehen-Fördern
Schlagwort(e):Exekutive Funktionen ; Sozialverhalten ; Selbstregulation ; Lernen ; Arbeitsgedächtnis ; Kindheit ; Neurowissenschaften ; Aufmerksamkeit ; Inhibition ; Kognitive Flexibilität
Annotation:Kinder, die sich selbst im Griff haben, können meist besser mit ihren Gefühlen umgehen und zeigen ein gutes Sozialverhalten. Man spricht dabei auch von der Fähigkeit zur Selbstregulation. In der Psychologie werden die geistigen Fähigkeiten, die der Selbstregulation zugrunde liegen, als "exekutive Funktionen" bezeichnet. Diese sind Grundlage dafür, das eigene Verhalten und Denken bewusst zu steuern. Dadurch beeinflussen sie stark die sozial-emotionale Entwicklung und bilden gleichzeitig die Basis für gelingendes Lernen. Exekutive Funktionen ermöglichen es uns, spontane Impulse zu hemmen, verschiedene Handlungsoptionen im Gedächtnis präsent zu halten und abzuwägen sowie flexibel auf unterschiedliche Situationen zu reagieren. Sie entwickeln sich in der Kindheit besonders rasant und können vor allem in dieser Zeit gut gefördert werden. Das Autorenteam des ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen liefert mit diesem Buch theoretische Grundlagen aus der Wissenschaft sowie eine umfangreiche Sammlung "altbewährter" Kinderspiele, die sich für eine spielerische Förderung exekutiver Funktionen besonders gut eignen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
18/07224 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.