Sprache


Sachbuch

Status
entliehen
Rückgabetermin
09.07.2024

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
EG - Bestseller
Autor:Montefiore, Simon Sebag
Titel:Die Welt
Beteiligte:Thomsen, Andreas [Übersetzer] ; Remmler, Hans-Peter [Übersetzer] ; Stauder, Thomas [Übersetzer] ; Laue, Karin [Übersetzerin] ; Hagestedt, Jens [Übersetzer] ; Zettner, Maria [Übersetzerin]
Einheitssachtitel:The World. A Family History
Titelzusatz:Eine Familiengeschichte der Menschheit
Verfasserangabe:Simon Sebag Montefiore ; Andreas Thomsen ; Hans-Peter Remmler ; Thomas Stauder ; Karin Laue ; Jens Hagestedt ; Maria Zettner
Erschienen:1. Auflage 2023 - Stuttgart : Klett-Cotta, 2023. - 1534 Seiten - Höhe: 245 x Breite: 173, Gewicht: 2098
Fußnote:Aus dem Englischen übersetzt
ISBN13:978-3-608-98354-8
Preis:49,00 Euro
Standort:Länder-Kulturen
Annotation:In diesem Werk von erstaunlichem Umfang und Gelehrsamkeit verwebt Montefiore die Geschichten der Diener, Höflinge und Könige, Pioniere, Prediger und Philosophen, die Geschichte gemacht haben. Brillant. Selbst den gebildetsten Lesern werden neue und tiefe Einsichten eröffnet.« Henry Kissinger Mit der ersten Familie beginnt die Menschheit. Die folgenden Familien machen Geschichte und ihre Dynastien formen – bis heute – die Weltgeschichte. Weltbestsellerautor Simon Sebag Montefiore entfaltet ein welt- und kulturenumspannendes Panorama von Familien, Sippen, Clans und Dynastien durch alle Zeiten und auf allen Kontinenten. Noch nie wurde die Familien-Weltgeschichte so vielschichtig entfaltet, so mitreißend erzählt. Die Geschichte der Menschheit beginnt in diesem historischen Epos mit einem Strandspaziergang einer Familie vor 950.000 Jahren. Diese Weltgeschichte erzählt Simon Sebag Montefiore als Familien- und Gesellschaftsdrama von den Neandertalern bis zu den Königen der Saud, von Cäsar bis zu den Kennedys und Xi Jinping. In 23 Akten spielt sich die Weltgeschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute vor unseren Augen als ein großes Welttheater ab: begeisternd, verzweifelt, verträumt, brutal, erbarmungslos, realistisch, einfallsreich – als ergreifendes Drama, unglaubliche Komödie und erschütternde Tragödie. Familien lieben und hassen sich, sie feiern ihre Erfolge und erleiden gemeinsam ihre Niederlagen und ihren Niedergang. Meisterhaft veranschaulicht Montefiore, in seiner Menschheitsgeschichte, wie sich Weltgeschichte durch dieses epische Panorama für immer verschieben wird. Dramatisch, ungeschönt, ergreifend, lässt Simon Montefiore seine Leser Weltgeschichte intensiv erleben – großartig als überwältigende Vision, intim in den seltenen Augenblicken, an denen die Geschichte stillzustehen scheint.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
23/03424 Stadtbibliothek Göppingen Details entliehen
(bis 09.07.2024)
 Vorbestellen

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.