Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Jones, Mark
Titel:Am Anfang war Gewalt
Beteiligte:Siber, Karl Heinz [Übers.]
Einheitssachtitel:Founding Weimar < dt. >
Titelzusatz:Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik
Reihe/Zeitschrift:(Bundeszentrale für politische Bildung ; 10133)
Verfasserangabe:Mark Jones ; Übers.: Karl Hein Siber
Erschienen:Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2017. - 431 S.
Fußnote:Aus dem Engl. übersetzt
ISBN13:978-3-7425-0133-2
Preis:4,50 Euro
Standort:Deutschland
Schlagwort(e):Deutschland < Deutsches Reich > ; Weimarer Republik ; Revolution < 1918-1919 >
Annotation:Unter welchen Vorzeichen stand der Beginn der Weimarer Republik? Das deutsche Kaiserreich hatte im Weltkrieg eine Niederlage erlitten. Zahllose Menschen waren traumatisierte Opfer oder Augenzeugen von Brutalität, für andere blieb oder wurde Gewalt Mittel zum Zweck ihrer Interessen. Die Revolution vom November 1918 wirkte als Katalysator: Sie beflügelte Hoffnungen auf den Umsturz, lieferte indes im Gegenzug der jungen Demokratie angesichts der Bedrohung die Argumente zur autoritären, teils gewaltsamen, auch rechtsbeugenden Niederschlagung revolutionärer Umtriebe. Gerüchte, Übergriffe, Morde und Attentate vergifteten das gesellschaftliche Klima und setzten einen Kreislauf schrankenloser Gewalt und ihrer Vergeltung in Gang. Der irische Historiker Mark Jones arbeitet dieses Amalgam aus Angst, Stimmungen, Bedrohung, Gewalterfahrung und die daraus resultierende fatale politisch-gesellschaftliche Dynamik in den ersten Jahren der Demokratie heraus, die, so Jones, für das Erstarken des Nationalsozialismus von zentraler Bedeutung gewesen sei.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
17/07912 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.