Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Titel:Schottland
Titelzusatz:Die Geschichte hinter den Mythen
Reihe/Zeitschrift:(Geo Epoche ; 84)
Erschienen:Hamburg : Gruner+Jahr Verlag, 2016. - 160 S. : überw. Ill.
ISBN13:978-3-652-00637-8
Standort:Länder-Kulturen
Schlagwort(e):Schottland ; Geschichte
Annotation:Auf einer Halbinsel inmitten der dramatischen Szenerie der Highlands erhebt sich Eilean Donan Castle – die Stammburg des Clans Macrae. Kriegerische Großfamilien wie die der Macraes sind jahrhundertelang die eigentlichen Herrscher über das schottische Hochland Der äußerste Norden Großbritanniens ist ein wilder Landstrich. Eine Region baumloser Berge, karger Äcker und tief eingeschnittener Täler. Kein Wunder, dass jene Menschen, die in dieser Gegend siedeln, seit jeher als besonders widerspenstig gelten. INHALTSVERZEICHNIS FRÜHE FOTOGRAFIE: MAGISCHER NORDEN Schottland ist das Land der Burgen, stolzer Clans – und einer überwältigend schönen Natur ANFÄNGE: SIEG ÜBER DIE PIKTEN Im 9. Jahrhundert unterwirft der legendäre Kriegerfürst Kenneth MacAlpin den Norden Britanniens MACBETH: DER KÖNIG UND SEINE DICHTER Wer war jener mittelalterliche Monarch wirklich, den William Shakespeare als Schurken verewigte? WILLIAM WALLACE: FÜR DIE FREIHEIT 1297 steigt ein Unbekannter zum schottischen Nationalhelden auf. Doch er findet ein schreckliches Ende MARIA STUART: DIE GLÜCKLOSE Zu Beginn ihrer Regentschaft wird die Königin bejubelt, später ist sie als vermeintliche Mörderin verhasst JAKOB I.: TRIUMPH IN LONDON Im Jahr 1603 wird der schottische König auch zum Herrscher über die Engländer PANAMA: PLEITE IM PARADIES Der geplatzte Traum von einem Kolonialreich kostet die Schotten 1707 ihre Unabhängigkeit ROB ROY: REBELL DES HOCHLANDS Ein Highlander beginnt einen jahrelangen Privatkrieg, nachdem ein Adeliger 1713 sein Haus zerstören ließ JAKOBITEN: BONNIE PRINCE CHARLIE Unter der Führung eines jungen Prinzen wagen die schottischen Clans 1745 einen letzten Aufstand AUFKLÄRUNG: HAUPTSTADT DER GENIES Im 18. Jahrhundert verwandelt sich das mittelalterliche Edinburgh in eine Kapitale kühner Denker WHISKY: SCHMUGGLER GEGEN DIE KRONE Um das schottische Nationalgetränk entbrennt im frühen 19. Jahrhundert ein blutiger Streit DAVID DALE: FABRIKANT UND WOHLTÄTER Der Unternehmer ist ein Pionier der Industriellen Revolution – und zugleich ein Menschenfreund BALMORAL: VIKTORIAS GEHEIMNIS In ihrer schottischen Sommerresidenz erlebt die Monarchin ihre privatesten Momente INTERVIEW: AUFBRUCH IN DIE AUTONOMIE? Der Historiker Sir Thomas Devine über Schottlands Ursprünge – und Zukunft Bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. versuchen die Römer, die Region zu unterwerfen. Sie scheitern. Während sie das heutige England zivilisieren, Städte, Straßen und Theater bauen, bleibt der Norden weitgehend unberührt. Nachdem im 9. Jahrhundert ein legendärer König begonnen hat, die kriegerischen Stämme Schottlands zu einen, blüht die Region im Mittelalter auf – und weckt so die Begehrlichkeiten seines mächtigen Nachbarn. Nun wollen die Engländer Schottland erobern. Doch auch ihnen gelingt dies langfristig nicht: Entschlossene Krieger wie William Wallace stellen sich ihnen entgegen; und obwohl der berühmte Freiheitskämpfer hingerichtet wird, erstreiten seine Landsleute 1328 eine Jahrhunderte währende Unabhängigkeit. Mehr noch: Als die englische Königin Elisabeth I. im Jahr 1603 kinderlos stirbt, folgt ihr ein Schotte auf den britischen Thron. Fortan sind die Geschicke der beiden Nationen eng verbunden, ab 1707 bilden sie sogar einen gemeinsamen Staat: Großbritannien. Aber vor allem in den Highlands, der rauen Heimat der Clans, halten sich alte Traditionen und schottischer Eigensinn. Hier gilt noch lange das Gesetz der Blutrache, finden immer wieder Rebellen gegen London Unterstützung. Im Lauf des 18. Jahrhunderts wandeln sich indessen auch dort die Zeiten. Denn ausgerechnet kühne Philosophen aus dem rückständigen Schottland legen die Grundlagen für die Moderne; Adam Smith wird zum Vordenker des Kapitalismus, und James Watt konstruiert seine revolutionäre Dampfmaschine. So entwickelt sich Schottland zu einem Zentrum der Industriellen Revolution. Fabriken, Werften und wuchernde Städte verändern das Land. Zugleich wächst bei den Briten die Begeisterung für alles Schottische, für Whisky, Kilt und Dudelsack. Königin Viktoria und ihr Prinzgemahl Albert lassen in den Highlands sogar ihre Sommerresidenz Balmoral errichten.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
17/04364 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.