Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Williamson, Gordon
Titel:Die SS - Hitlers Instrument der Macht
Titelzusatz:Die Geschichte der SS von der Schutzstaffel bis zu Waffen-SS
Verfasserangabe:Gordon Williamson
Erschienen:Neuauflage - Klagenfurt : Neuer Kaiser, 2010. - 255 S. : zahlr. Ill.
ISBN13:978-3-7043-5061-9
Preis:8,00 Euro
Standort:Deutschland
Schlagwort(e):Schutzstaffel der NSDAP (SS) ; Waffen-SS ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1925-1945
Annotation:Zu Beginn bestand Hitlers persönliche Leibwache, die SS, nur aus einer Handvoll Männer. Aus der Schutzstaffel entwickelte sich dann aber ein vielköpfiges Ungeheuer mit zahlreichen Aufgabenbereichen. Sie war für die innere Sicherheit verantwortlich, eine Aufgabe, die sie mit gnadenloser Härte ausführte. Darüber hinaus setzte die SS die schreckliche Rassenpolitik der Nationalsozialisten um und leitete die Konzentrationslager, schließlich war sie ab 1936 bis knapp vor Ende auch der offizielle Nachrichtendienst des Reiches. Die Meisten verbinden ihren Namen mit den Kampfeinheiten der Waffen-SS.Ende 1944 umfassten diese über 900.000 Mann, wobei die Waffen-SS in Polen, Westeuropa, auf dem Balkan und in der Sowjetunion und zum Schluss in den Ruinen Berlins kämpfte. Die SS Hitlers Instrument der Macht ist eine ausgewogene, grundlegende Arbeit über Hitlers Privatarmee, die wesentlich für die innere Sicherheit im Dritten Reich verantwortlich war.Jeder Aspekt der SS wird genau untersucht: ihre Entstehung, ihre Einheiten und ihre Kämpfe, ihre Fremdenlegionen, die verschiedenen nichtmilitärischen Abteilungen sowie die bemerkenswerten Persönlichkeiten auf dem Schlachtfeld und in den wichtigsten SS Organisationen in Deutschland:Männer wie Heinrich Himmler, Sepp Dietrich, Theodor Eicke und Kurt Meyer. Außerdem werden die Gräueltaten an Gefangenen und Zivilisten sowie die Rolle der SS in den Konzentrationslagern eingehend behandelt.Ein umfangreiches Werk über Deutschlands berüchtigtste Organisation und ihre Rolle im dritten Reich. 220 Farb- und Schwarzweißfotos, viele aus privaten Sammlungen, die erstmals veröffentlicht werden, und 25 Karten ergänzen den Text.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
10/04807 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.