Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Titel:Orte des Erinnerns
Beteiligte:Kaminsky, Anna [Hrsg.]
Titelzusatz:Gedenkzeichen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 1699)
Verfasserangabe:Hrsg.: Anna Kaminsky
Erschienen:Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2016. - 664 S. : zahlr. Ill.
ISBN13:978-3-8389-0699-7
Preis:7,00 Euro
Standort:Deutschland
Schlagwort(e):Deutschland < Sowjetisch besetzte Zone, SBZ > ; Deutschland < DDR > ; Gedenkstätte ; Erinnerungskultur
Annotation:Zwei überwundene Diktaturen prägen die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Unterdrückung, Unrecht und Gewalt beider Regime hatten unterschiedliche ideologische Wurzeln und verschiedene Dimensionen; beides bestimmt bis heute die Debatte um eine gesamtdeutsche Erinnerungskultur. Die in diesem Buch vorgestellten Gedenkstätten, -orte und -zeichen, Museen und Dokumentationszentren möchten das Bewusstsein für Rechtsstaatlichkeit und Freiheit stärken. Sie klären über die Diktatur in der SBZ und in der DDR auf und erinnern an Menschen, die wegen ihres Einsatzes für Demokratie, Recht und Freiheit verfolgt wurden, Opposition und Widerstand leisteten und ihre Zivilcourage vielfach mit Haft, Repression und psychisch-physischem Leid bis hin zum Tod bezahlten. Als Lernorte der Demokratie tragen die Orte des Erinnerns zum Verständnis der Vergangenheit ebenso bei wie zur Rehabilitation der Opfer.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
17/07935 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.