Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Autor:Mutlu, Özcan [Herausgeber]
Titel:Wie Deutschland zur Heimat wurde
Reihe/Zeitschrift:(bpb Schriftenreihe ; 10842)
Verfasserangabe:Herausgeber: Özcan Mutlu
Erschienen:Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2022. - 247 Seiten. - Illustrationen
ISBN13:978-3-7425-0842-3
Preis:4,50 Euro
Standort:Bürger & Gesellschaft
Annotation:1961 wurde das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei unterzeichnet. In den Jahren danach kamen im Zuge dieses Abkommens etwa 850.000 Menschen aus der Türkei nach Deutschland, um in Industrie und Handwerk zu arbeiten. Viele kehrten wieder zurück, viele blieben. 60 Jahre später sind die Nachkommen dieser ersten Generation der damals so genannten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ein nicht wegzudenkender Bestandteil der deutschen Gesellschaft. Etliche von ihnen haben das Land nachhaltig und positiv geprägt. Von solchen Erfolgen – auch angesichts zahlreicher Widerstände – handelt dieses Buch. Es erzählt die Biografien von 27 Menschen, die sich in Wissenschaft, Kultur, Politik und anderen gesellschaftlichen Bereichen durchgesetzt haben. Ihre Geschichten stehen nicht nur exemplarisch für die Lebenswege und Leistungen türkeistämmiger Menschen in Deutschland, sie stehen auch für eine vielfältige, neue deutsche Gesellschaft mit hybriden Identitäten und Zugehörigkeitsgefühlen.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
23/02304 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.