Sprache


Sachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Stadtbibliothek Göppingen
Standort
1. OG - Geschichte-Gesellschaft-Politik
Titel:Verbrannte Bücher 1933
Beteiligte:Treß, Werner [Hrsg.]
Titelzusatz:Mit Feuer gegen die Freiheit des Geistes
Reihe/Zeitschrift:(Schriftenreihe ; 1003)
Verfasserangabe:Hrsg.: Werner Treß
Erschienen:Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2009. - 638 S.. - Ill.
ISBN13:978-3-8389-0003-2
Preis:4,50 Euro
Standort:Deutschland
Schlagwort(e):Deutschland < Deutsches Reich > ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Bücherverbrennung ; Zensur ; Verbot ; Geschichte 1933
Annotation:Am 10. Mai 1933 fanden in deutschen Universitätsstädten öffentliche Bücherverbrennungen statt. Sie waren der Höhepunkt der reichsweiten "Aktion wider den undeutschen Geist". Mitglieder des Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbundes warfen die Schriften liberaler, pazifistischer, linker und jüdischer Autorinnen und Autoren in die Flammen und leiteten damit das Ende einer Blütezeit kulturellen Lebens in Deutschland ein. Viele der Schriftstellerinnen und Schriftsteller, deren Werke dem Feuer zum Opfer gefallen waren, fanden nach 1945 nicht in die öffentliche Wahrnehmung zurück. Dieses Buch bietet – neben kurzen Porträts der 57 ausgewählten Autorinnen und Autoren – jeweils repräsentative Texte. Es soll anregen, in Vergessenheit geratene Werke wieder zu lesen, und an die geistige und literarische Vielfalt erinnern, die die deutsche Kultur vor 1933 geprägt hatte.

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Status Aktion
14/00840 Stadtbibliothek Göppingen Details verfügbar

Tipps

Andere fanden diese Medien interessant

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.